
Motorsägenhandhabung Bau
Auch bei Kurzeinsätzen auf der Baustelle sind Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge erforderlich. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Baumeisterverband wurde dieser Kurs erarbeitet und auf die Anliegen des Baupersonals abgestimmt. Der Kursinhalt umfasst die durch die Beratungsstelle für Arbeitssicherheit hervorgehobenen Faustregeln zur Handhabung der Motorsäge.
Kursziele
- Kennen und Anwenden der Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Motorsägearbeiten auf der Baustelle
- Motorsäge im Bau bei einfachen Arbeiten Richtig und sicher einsetzen und bedienen
- Motorsäge funktionsfähig halten
Kursinhalt
- Persönliche Schutzausrüstung und sicherheitsrelevante Aspekte bei Motorsägearbeiten am Bau
- Trennschnitte ausführen
- Arbeiten mit der Schwertspitze (stechen)
- Werkstücke fixieren
- Einfache Störungen an der Motorsäge erkennen, Tagesparkdienst
Kursdauer
- 1 Tag
Zielgruppe
- Baupersonal
Voraussetzung ist: Mindestalter 18 Jahre
Anzahl Teilnehmer
- 6 pro Gruppe
Kursort
- Ganze Kurse: Regional im eigenen Werkhof
- Einzelpersonen: Am WaldSchweiz-Ausbildungsstützpunkt
Kursdatum
- Ganze Kurse: Auf Anfrage beim WaldSchweiz-Stützpunktleiter
- Einzelpersonen: Gemäss WaldSchweiz-Kurskalender
Kurskosten
- Fr. 2‘000.- für ganze Kurse vor Ort im eigenen Werkhof (Pauschale bis 6 Teilnehmer)
- Fr. 300.- für Einzelpersonen am Ausbildungsstützpunkt
Melden Sie sich als Einzelperson auf einem unserer Ausbildungsstützpunkte an. Eine Auswahl an möglichen Kursterminen finden Sie in unserem Kurskalender.
Für die Bestellung ganzer Kurse nehmen Sie direkt mit unserer Kursadministration, Tel. 032 625 88 59 Kontakt auf.