
überbetrieblicher Kurs 5
Holzerei Vertiefung
Während des zweiten Lehrjahres festigen und vertiefen die lernenden Forstpraktiker EBA im üK5 die in den vorhergehenden Kursen erworbenen Handlungskompetenzen.
Bildungsziele
- Sicherheitsregeln und Vorschriften situationsgerecht anwenden
- Arbeitsauftrag für Holzerntearbeiten umsetzen können
- Holzhauereitechniken festigen
- Grundregeln des Holzrückens kennen und anwenden können
- Arbeitsabläufe in einem Arbeitsverfahren kennen und anwenden
- Leistungs- und Kostenfaktoren bei Holzerntearbeiten kennen
Inhalt
- Arbeitsplatzorganisation (Arbeitsauftrag, Schlagskizze, Notfallorganisation, Signalisation)
- Baum- und Umgebungsbeurteilung sowie Fäll- und Aufarbeitungstechniken festigen und erweitern
- Holzrücken mit Rückefahrzeug
- Kennen und Anwenden der Zeichensprache bei der Holzbringung und/oder Kommunikation mit Funk
- Stammholz nach Stärke- und Güteklasse einteilen
- Bestandesschonendes Holzrücken (Abweiser, Schutz)
- Lagerplätze für verschiedene Sortimente einrichten
- Fäll- und Aufarbeitungstechniken in Arbeitsverfahren(seilwindenunterstützte Holzhauerei)
- Wartungsarbeiten an Holzhauereiausrüstung
Kursdauer
- 5 Tage
Zielgruppe
- Lernende Forstpraktiker im 2. Lehrjahr mit absolviertem üK1 und üK3
Anzahl Teilnehmer
- 3 bis 12
Kursort
- Dezentrale Kursorte mit je 3 Teilnehmern nach Absprache
Kurskosten
- Gemäss aktueller Preisliste
Anmeldungen für überbetriebliche Kurse für lernende Forstwarte erfolgen von den verantwortlichen kantonalen Stellen direkt an WaldSchweiz. Auf der Anmeldung müssen die vollständigen Adressen der Kursteilnehmer, der Restkostenträger und der Berufsbildner angegeben werden.
Beachten Sie zudem unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kursdurchführung.