Öffentliches Eigentum
Ein grosser Teil des Schweizer Waldes ist im Eigentum der öffentlichen Hand. Rund 3'500 öffentliche Waldeigentümer zählt die Schweiz. Zu ihnen gehören politische Gemeinden, Bürger- bzw. Burgergemeinden, Kantone und der Bund.
Dabei teilen sich Burger- und Bürgergemeinden sowie die politischen Gemeinden (Einwohnergemeinden) einen Grossteil des öffentlichen Waldbesitzes auf. Sie besitzen je ca. 41% der öffentlichen Wälder. Die sogenannten Staatswälder (Kantone und Bund) machen nur gerade 6% des öffentlichen Waldeigentums aus.
Schweizer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen
Schweizerischer Gemeindeverband