Zum Abschluss des Projektes organisierten der SVUT und Holzenergie Schweiz, unterstützt vom BAFU, am vergangenen 20. November 2020 gemeinsam und als Webinar den
1. Schweizer Holzasche-Kongress. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liessen sich über die aktuellen Rahmenbedingungen sowie den Stand von Forschung, Entsorgung und Verwertung von Holzaschen informieren, wie es in einer Medienmitteilung von Holzenergie Schweiz heisst.
Zum Beispiel habe, in Vertretung von Kaarina Schenk von der Sektion Abfall und Rohstoffe des Bundesamts für Umwelt BAFU, Maurice Jutz von der Effizienzagentur Schweiz AG die aktuellen gesetzlichen Grundlagen und die wichtigsten laufenden Forschungsprojekte vorgestellt, mit welchen der Vollzug der Abfallverordnung im Bereich der Holzaschen möglichst zweckmässig gestaltet werden soll. Wichtige Themen sind hier etwa die Stöchiometrie der Chromatreduktion auf den Schlackendeponien oder die ab November 2023 vorgeschriebene Schwermetallrückgewinnung von Flugaschen aus der Verbrennung von Altholz.
Lesen Sie die ganze Medienmitteilung von Holzenergie Schweiz