In der Abschlusskonferenz (Herbst 2020) des Forest-Projekts «How to balance forestry and biodiversity conservation - a view across Europe» diskutierten Fachleute aus 20 Ländern das Thema «integrative Waldbewirtschaftung». Die Veranstaltung stellte Praxisbeispiele der integrativen Waldbewirtschaftung aus 15 Ländern vor.
Der Online-Abschlussbericht gibt erstmals europaweit einen Überblick, wie Wälder so bewirtschaftet werden, dass sie gleichzeitig mindestens zwei Ansprüche der Gesellschaft erfüllen.
Lokal angepasste Konzepte für die Vielfalt der Waldbewirtschaftung
Der Abschlussbericht (engl.) vom Projekt «How to balance forestry and biodiversity conservation - a view across Europe» ist erschienen. Dieses Buch fasst die Erfahrungen zur Balance von Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz zusammen.