Wie sich die hiesigen Wälder von denen der Nachbarstaaten unterscheiden, lässt sich im Bericht «State of Europe’s Forests 2020» nachlesen, der etwa alle fünf Jahre erscheint.
Einige Informationshäppchen:
- Mit über 40% hat die Schweiz europaweit den höchsten Anteil an Schutzwald.
- Die Wälder wachsen zu 85% natürlich nach, grosse Pflanzungen von Waldbäumen sind selten.
- Die Holzvorräte gehören mit 354 m3/ha an lebenden Bäumen zu den höchsten in Europa.
- 90% der Wälder sind für Erholungssuchende frei zugänglich.
- Die Stickstoffeinträge über die Luft gehören europaweit zu den höchsten.
- In der Schweiz sind gemäss dem Report 24 im Wald lebende Säugetierarten bedroht. Bei Waldvogelarten sind es 22.