Wer einen verdächtigen Käfer sieht, sollte ihn fangen, wenn möglich lebendig in einen fest verschliessbaren Behälter geben, nach Möglichkeit fotografieren, auf Verwechslungsmöglichkeiten überprüfen (www.waldschutz.ch/anoplophora) und dann umgehend den zuständigen kantonalen Pflanzen- oder Waldschutzdienst informieren.
Buchdrucker
Die Trockenheit und Hitze im Sommer 2015 hat die Fichten geschwächt und für Schädlingsbefall anfällig gemacht. Der Buchdrucker vermehrte sich letztes Jahr stark. Daher stiegen die Populationen in weiten Teilen des Mittellandes und lokal auch im Jura stark an. Die kühl-feuchte Witterung der letzten Wochen bremste die Vermehrung der Buchdruckerpopulationen. Nach wie vor sind aber rechtzeitige Überwachungs- und Bekämpfungsmassnahmen entscheidend.