Anlässlich eines Waldbesuchs im nationalen Schutzobjekt Grüte bei Merishausen wurden verschiedene Aspekte der Biodiversität vorgestellt. 60 verschiedene Waldgesellschaften, über 30 verschiedene einheimische Baumarten und eine Waldfläche, welche zu 25 Prozent vorrangig dem Lebensraum und Naturschutz dienen, sorgen für eine ökologisch hochstehende Qualität in den Schaffhauser Wäldern. Im Rahmen der Programmvereinbarungen mit dem Bundesamt für Umwelt wurden von 2008 bis 2015 rund 2.7 Mio. Franken Bundes- und Kantonsgelder für Massnahmen zugunsten der Biodiversität in den Schaffhauser Wäldern verwendet.