
Waldweihnacht - eine gute Idee?

Wegen der hohen Corona-Fallzahlen hat das Bundesamt für Gesundheit empfohlen, Weihnachten draussen zu feiern – zum Beispiel im Wald. Etliche Medien haben das Thema aufgenommen, auch WaldSchweiz wurde um Stellungnahmen gebeten.
Waldweihnacht – ist das eine gute Idee? «Ja, aber», könnte man die Antwort von WaldSchweiz am einfachsten zusammenfassen. Grundsätzlich freuen sich die Waldeigentümer, dass – nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie – das Interesse der Bevölkerung am Wald und an seiner Funktion als Ort der Erholung gestiegen ist.
Was viele Waldbesucherinnen und Waldbesucher jedoch nicht wissen: Jeder Wald hat einen Eigentümer. Zwar sind die Wälder rund um die Uhr öffentlich zugänglich, trotzdem sind Besucherinnen und Besucher nur zu Gast. Entsprechend umsichtig und respektvoll sollten sie sich verhalten – gegenüber der Natur, dem fremden Eigentum, aber auch untereinander. Denn gewisse Wälder sind längst nicht mehr so einsam und unberührt wie auch schon. Littering, Beschädigungen und Konflikte unter den Waldbesuchern haben zugenommen.
Besonders über die kommenden Festtage dürften gerade Wälder in Siedlungsnähe stark frequentiert sein – mit negativen Folgen für Umwelt und Wildtiere. Weihnachtsfeiern im Wald sind darum besonders kritisch, weil durch den nächtlichen Waldbesuch viele Tiere gestört werden, die auf Nachtruhe angewiesen sind. Störungen im Winter sind zusätzlich problemtisch, weil die Tiere in der kalten Jahreszeit mit ihren Energiereserven haushälterisch umgehen müssen und ihnen Stress und ständiges Fliehen zu viele Kräfte raubt.
Tipps von WaldSchweiz für Ihren Waldweihnachtsbesuch in der grünen Box rechts
Sehen Sie dazu auch das Video auf der Website von Respekt Nature