Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Begeisterung!
Kursinhalt
- methodische und didaktische Kompetenzen in neuen Zusammenhängen anwenden
- Spezielle Zielgruppen in der forstlichen Waldpädagogik
- Spezielle Orte in der forstlichen Waldpädagogik
- Weiterentwicklung der forstlichen Waldpädagogik
- Umsetzung eines grösseren waldpädagogischen Projektes
- Evaluation und Präsentation des Projektes
Kompetenzen
Nach dem Besuch des Kurses können Sie:
- Grössere waldpädagogische Projekte zielgruppengerecht planen, durchführen, analysieren und weiterentwickeln.
- Wald für alle erlebbar machen und so den Menschen einen Bezug zum Wald ermöglichen.
- Sich auf konzeptioneller und strategischer Ebene für Waldpädagogik einsetzen und diese fördern und weiterentwickeln.
Kursdetails
16.04. und 13.08.2021, Anmeldeschluss: 16.03.2021
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Zollikofen
Kursleitende:
Erich Gyr, Förster, Waldpädagoge und Erwachsenenbildner
Christian Stocker, Forstingenieur, Waldpädagoge, Erwachsenenbildner
Abschluss / Zertifikat:
Letzter Baustein des Zertifikats „forstliche Waldpädagogik“ (Modul A7) mit dem Abschluss: Zertifikat forstlicher Waldpädagoge
Kompetenznachweis:
Planung, Umsetzung, Evaluation und Präsentation eines grösseren waldpädagogischen Projektes.
Aufwand:
34 Arbeitsstunden (14h Kurszeit plus 20h selbstständiges Arbeiten)
Kurskosten:
Kurskosten für 2 Tage: CHF 600.- (inkl. alle Kursunterlagen und Materialien, exkl. Verpflegung)
Kosten für Verpflegung: ca. CHF 60.- (direkt an HAFL)
(Änderungen vorbehalten)