
Positionspapiere
Als Stimme der Waldeigentümer ergreift WaldSchweiz zu gezielten Themen eine klare Haltung. Diese wird in Positionspapieren wiedergegeben und auch begründet.
Nachfolgend aufgelistet Positionspapiere von WaldSchweiz:
Positionspapier zur Thematik Wald-Wild
Damit Waldeigentümer und Waldwirtschaft die Waldfunktionen nachhaltig gewährleisten können, braucht es eine ausreichende natürliche Verjüngung der Waldbestände. Zu hohe, nicht dem Lebensraum angepasste Schalenwildbestände können die Naturverjüngung stark beeinträchtigen bis verunmöglichen, oder sie wird erst durch aufwändige Schutzmassnahmen ermöglicht.
Betreffend Wildeinfluss auf den Wald veröffentlichte auch der Verbund Waldbau Schweiz (WSL) ein Positionspapier
Qualitätsstandards für eine naturnahe Waldbewirtschaftung
Der Schweizer Wald wird von Gesetzes wegen nachhaltig und naturnah bewirtschaftet. Was das aus Waldeigentümersicht bedeutet, legt WaldSchweiz im vorliegenden Positionspapier dar. Alle über diese dargelegten Standards hinaus gehenden Leistungen sollen die Waldeigentümer nur auf Basis von Vereinbarungen und angemessener Entschädigung erbringen.