Das PEFC-Label (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) hat seinen Ursprung in Europa und ist von Kreisen der Holzwirtschaft 1999 initiiert worden.
Es ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem, gestützt auf den Konsens mit den wesentlichen Interessengruppen, die den Gedanken einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf nationalem und regionalem Niveau verfolgen. Es steht für eine ökonomisch sinnvolle, umweltfreundliche und sozial verträgliche Nutzung des Waldes entsprechend den Helsinki-Kriterien (Resolution der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa).
PEFC ist ein wichtiges Zertifikat im internationalen Holzhandel und heute das gängigste Wald-Label; mit 33 nationalen Organisationen ist es äusserst bedeutend für die Waldzertifizierung und hat global die grösste zertifizierte Waldfläche auszuweisen.
Zur offiziellen Homepage des PEFC-Labels Schweiz