Aktuelles
Holzmarkt – Lesezeit 2 min
Die Energiepreise steigen – Das gilt auch für die Holzenergie.
Die Holzpreise steigen. So sind beispielsweise die Pelletpreise in Deutschland im Juni nochmals um 10 % gestiegen. Das entspricht einem Plus von 95 % gegenüber dem Vorjahr. Auch der Schweizer Branchenverband proPellets.ch warnt vor steigenden Pelletpreisen...
Zeitschriften – Lesezeit 2 min
«Holz und Wald: Da werden viele positive Emotionen ausgelöst»
Simon Oberbeck, Landrat Basel-Landschaft, setzt sich vermehrt für die Anliegen von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern ein. Woher dieses Engagement kommt, erzählt er bei einem Rundgang durch Hardwald bei Basel, wo er sich täglich Energie für den Alltag h...
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Holzpreis: WaldSchweiz von Tagesschau befragt
Die Energiekrise hat auch Auswirkungen auf den Schweizer Wald. Das mediale Interesse am Thema Energieholz ist gross. So hat die SRF Tagesschau am 26. Juli 2022 WaldSchweiz über die gestiegene Nachfrage nach Brennholz in der Schweiz befragt.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Preis für Schweizer Holz noch immer zu tief
Die Schweizerische Forststatistik 2021 zeigt, dass bei der Holzernte 2021 höhere Preise erzielt wurden. Die Waldbewirtschaftung hat aber im Durchschnitt trotzdem noch immer zu einem Defizit von 33 Franken pro Hektare oder von 8 Franken pro Kubikmeter Holz gefü...
Waldwissen – Lesezeit 2 min
Ein ganzer Wald lechzt nach Wasser
Was sich zurzeit im in einem Waldgebiet vor Basel abspielt, ist besorgniserregend. Ein ganzer Landstrich droht zu vertrocknen. Die Bäume sind im Alarmzustand und werfen das Laub ab. Ein Augenschein.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Neuer LDK Präsident
An der Arbeitstagung vom 23. Juni 2022 wählten die kantonalen Landwirtschaftsdirektoren Stefan Müller, Landeshauptmann Appenzell Innerrhoden und Vorstandsmitglied der Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft KWL, zu ihrem neuen Präsidenten.
Zeitschriften – Lesezeit 2 min
Bis zur Pensionierung im Wald – Berufserfahrene brauchen Anpassungen
Vor einigen Jahren hat der Verband Schweizer Forstpersonal erstmals eine Veranstaltung zum Thema «Älterwerden im Forst» durchgeführt. Dabei wurde klar, dass das Älterwerden im Forst ein Thema ist. Es lohnt sich, dieses anzusprechen und darüber nachzudenk...
Waldwissen – Lesezeit 2 min
Europaweit hohe Waldbrandgefahr, auch in der Schweiz
Der Bund erhöht die Hitze-Gefahrenstufe: Ab sofort gilt beinahe für die gesamte Schweiz die Stufe 3 von 4. –Es werden Temperaturen von bis zu 37 Grad erwartet.

Die Revolution im Bereich der Fällhilfen!
Der große Vorteil dieses Fällkeils ist, dass geradestehende Bäume aus sicherer Entfernung gefällt werden können. Der/Die Forstwart/-in kann sich nach dem Ansetzen des funkfernbedienbaren Fällkeils (FFK) und dem Sägen des Fällschnitts direkt zum sicheren Rückzugsort begeben und die Fällung starten.
Mehr erfahren
Unsere Monats-Highlights #waldshop




