Schutzwald
Die Schutzwirkung des Waldes vor Naturgefahren ist in der Schweiz von herausragender Bedeutung. Schutzwälder schützen den Lebens- und Wirtschaftsraum von mehr als einer Million Menschen mitsamt den zugehörigen Infrastrukturen.
Rund 45% des Schweizer Waldes erfüllt eine offiziell ausgewiesene Schutzfunktion. Dies entspricht ca. 6’000 km2 Wald! Dieser Wald schützt schätzungsweise 130’000 Gebäude und mehrere Tausend Kilometer Verkehrswege.
Konkret schützt der Wald Menschen, Tiere und Sachgüter vor folgenden Naturgefahren:
- Steinschlag
- Lawinen
- Hochwasser
- Hangrutsche
- Murgänge
- Erosion
Er verhindert dabei entweder das Entstehen der Gefahr (z. B. Lawinen) oder er vermag die Vorgänge zu verringern (z. B. Steinschlag).

Infobox
Faktenblätter WaldSchweiz
Fachstellen
Schweizerische Gebirgswaldpflegegruppe
Schutzwald-Schweiz
WSL
Schutzfunktion