Aktuelle Ausgabe
Themen 02/2019:
- Der Kirschlorbeer im Wald In Schweizer Wäldern nimmt die Zahl der nicht einheimischen Pflanzen- und Straucharten stetig zu. Viele dieser Arten werden als Zierpflanzen aus anderen Kontinenten eingeführt und verwildern später. Am Beispiel des Kirschlorbeers wird gezeigt, wie dieser die einheimische Artenvielfalt in Wäldern reduziert.
- Scharf, schärfer, Schärfgeräte? Kettenschärfgeräte sind eine Alternative zum Handschärfen. Doch was können die Maschinen, und wie gut ist ihr Schliff? «WALD und HOLZ» hat verschiedene Geräte getestet. Eine Übersicht der Resultate sowie fünf Videos die die Maschinen beim Schärfen zeigen, finden Sie hier.
- Abheben im Jurawald Der Traum vom Fliegen: Jetzt kann man ihn über einer Landschaft aus der Jurazeit ausprobieren. «Wald und Holz» hat es ausprobiert.
- Staubfreie Ablagerung von Holzaschen Holzaschen waren in letzter Zeit vor allem wegen der neuen Abfallverordnung im Zentrum von abfallpolitischen Diskussionen. Dabei ging oft vergessen, dass zu einem zeitgemässen Umgang mit Holzaschen auch Aspekte der Arbeitshygiene zu berücksichtigen sind. Wie das aussieht, zeigten die Firma Amstutz Holzenergie AG und die Deponie Cholwald an einer Fachveranstaltung
Zweifelhafte Grundlagen des Zugversuchs
Der Zugversuch ist nach Angeben seiner Entwickler eine zerstörungsfreie Methode für eingehende Sicherheitskontrollen bei Bäumen.
Der Wissenschaftler und Baumexperte Peter Sterken beurteilt in einem Artikel den Zugversuch kritisch und bezweifelt die wissenschaftlichen Grundlagen mit detaillierten Argumenten. Die deutsche Übersetzng des Artikels ist in WALD und HOLZ 5/18 erschienen. Der Artikel ist hier abrufbar.
Wald und Holz Nachrichten
Kontaktieren
Haben Sie eine Frage oder eine Anregung? Hier geht es zu Redaktion und Verlag.
Abonnieren
Gut informiert geht es hoch hinaus. Mit WALD und HOLZ 12-mal im Jahr das Neuste aus der Branche. Jetzt abonnieren!
Inserieren
Inserieren Sie praxis- und zeitnah! Zu den Mediadaten.
Holzmarkt aktuell
Aktuelle Preisempfehlungen für Fichte, Tanne und Co.
Stellenbörse
Hier geht es zur forstlichen Stellenbörse.
Forstmarktplatz
Occasion gesucht? Hier geht es zu den aktuellen Angeboten und zur Aufgabe von Kleininseraten.